Nach einem halben Jahr Entwicklungszeit meldet sich das Team um REGoth zurück und zeigt uns mit der Version 0.4, dass sie immer noch daran arbeiten. Hierbei sind rund 600 Commits in den Release eingeflossen.
Was ist REGoth?
REGoth ist ein Nachbau der ZenGin von Piranha Bytes, um Gothic I und II auf eine moderne technische Basis zu bringen. Dadurch, dass das Projekt Open-Source ist, bieten sich ungeahnte neue Möglichkeiten im Bereich des Moddings. Somit wären ein besserer Multiplayer, ein neuer Editor oder andere Werkzeuge in deutlich greifbare Nähe gerückt als vor einigen Jahren noch. Hiermit erschließt sich auch die Lauffähigkeit auf einer Vielzahl anderer Plattformen wie z. B. Linux, Android oder im Webbrowser.
Geschrieben wird die neue Engine in modernem C++14. Unter der Haube wird Bullet für realistische Physiksimulation und bgfx als Rendering-API benutzt, was es möglich macht, ohne großen Aufwand alles Mögliche an Grafik-APIs zu unterstützen (OpenGL (ES), Vulkan, D3D9/11/12, ...).
Doch das Projekt ist laut Degenerated noch im Work in Progress (WIP). Das bedeutet, dass es noch nicht fertig ist, um es als Alternative zum Original dem Spieler zu präsentieren, doch daran wird gearbeitet.
Als Nebenprojekt ist außerdem noch ZenLib entstanden, eine Bibliothek, mit der man nunmehr so gut wie alles an Formaten laden kann, was Gothic so zu bieten hat.
Neuerungen der v0.4
REGoth läuft nun auch ohne geladene Welt. Damit konnte das Hauptmenü umgesetzt werden.
Der Ladevorgang wurde zu einem Worker Thread verschoben, um einen anständigen Ladebildschirm zu zeigen.
NPC nutzen einen neuen Animationshandler.
Maussteuerung hinzugefügt.
Animationsgesteuerte Umgebungsgeräusche und allgemeine Geräusche hinzugefügt.
Verbesserte Konsole in Ausehen und Funktionalität.
Spielen als anderer NPC ist nun möglich.
Neuer Teleportbefehl, um sich selbst zu einem NPC zu teleportieren oder einen NPC zu einem anderen zu teleportieren.
Spielgeschwindigkeit einstellbar.
Wegfindung und Bewegungen von NPC erheblich verbessert.
Es ist möglich, mit einigen Konsolenbefehlen, Gothic I durchzuspielen.
Questmenü hinzugefügt.
Weltenwechsel funktioniert wieder.
Es wird erkannt, welches Gothic man spielt und speichert die Spielstände separat ab.
Monster und Charaktere sind durch einen Hack mit einem Schlag auszuschalten.
We use cookies to offer you a better browsing experience, personalise content and ads, to provide social media features and to analyse our traffic. Read about how we use cookies and how you can control them by clicking Cookie Settings. You consent to our cookies if you continue to use this website.