Hier findet ihr alles über Spiele im Gothic-Universum von
Piranha Bytes, Spellbound und Alkimia Interactive. World of Gothic ist in mehrere Zonen aufgeteilt. Ihr erreicht sie über die Leiste
am oberen Bildschirmrand.
Achja: Wenn ihr den Header wechseln wollt und Cookies aktiviert habt, klickt einfach
auf den “World of Gothic”-Schriftzug und aktualisiert die Seite danach.
[Gothic II-Mod]
Neue Version 2.3.2 von Dauerhaft Rennen/Infinite Sprint
16.03.2025 21:11
Der Feature Patch Dauerhaft Rennen/Infinite Sprint erlaubt unendlich langes Rennen im Spiel. Jetzt liegt er in einer neuen Version 2.3.2 vor.
Liste der Änderungen:
Selten auftretender Animations Freeze behoben
Der Feature Patch ist sowohl mit Gothic als auch mit Gothic II kompatibel. Alle weiteren Infos gibt es in der Downloadbeschreibung und natürlich im unten ebenfalls verlinkten Releasethread.
Die deutsche Übersetzung der polnischen Mod "Gothic 2 Plus", die der Gothic-Modder und YouTuber Plasquar bestellt hat, ist nun veröffentlicht. Die Mod zielt vor allem darauf ab, das Spielerlebnis in Gothic II abzurunden. Dazu sind von ihrem polnischen Ersteller lucki666 einige neue Features in die Mod eingebunden. Plasquar hat alle Textzeilen, die neu hinzugekommen sind, übersetzt und mit einer aktuellen TTS-Version vertont. Zusätzlich ist er auch die bestehenden deutschen Texte durchgegangen und hat dort Rechtschreibfehler korrigiert.
Features:
Originales Gothic 2 (keine neuen Gilden)
nur 2 neue NPCs (Elirena/Lance)
Schildkampf und Speere eingebaut
Schwarzes Brett mit einigen neuen Quests
etwa 98% originale Dialoge, Rest per neuem TTS vertont
Lehrling bei Matteo (Rüstungsbau) und Thorben (Schmuck, etc.)
Chromanin in Khorinis, Jharkendar und im Minental
33 seltene Monster mit hochwertigem Loot versteckt
Schwierigkeitsgrad etwas schwerer als G2 (aber bei weitem nicht so schwer wie New Balance/L'Hiver/Renovation/etc.)
Zusätzlich sind in der deutschen Version nahezu 1.500 Rechtschreib- und Grammatikfehler von Gothic 2 ausgebessert worden. Dazu gehört auch der Wechsel auf die neue Rechtschreibung (z.B. muß -> muss).
Ein (polnisches) Video, dass die Neuheiten der Mod vorstellt, ist hier verfügbar:
[Gothic I-Mod]
Update der Gothic Definitive Edition 2.2.8 um englische und tschechische Textausgabe
13.03.2025 19:13
Die Gothic Definitive Edition 2.2.8 hat eine neue, verbesserte englische Textübersetzung und eine brandneue tschechische Textübersetzung erhalten. Beides hat dankenswerterweise der User Thraxx^ aus der tschechischen Community besorgt.
Über die Gothic: Definitive Edition:
Bei der Gothic: Definitive Edition handelt es sich um eine Erweiterung für das Hauptspiel Gothic (1).
Die grundlegende Idee hinter dem Ganzen ist es, Gothic zu einem fertigen Spiel zu machen. Dem Original merkt man an vielen Ecken und Enden an, dass es niemals 100% fertig geworden ist. NPCs mit Eigennamen, die keinen eigenen Dialog haben oder Höhlen die komplett leer sind, die Liste lässt sich mit dutzenden weiteren Beispielen erweitern. An genau dieser Stelle setzt die Definitive Edition an. Das Originalspiel soll abgerundet werden und dem Spieler ein besseres Erlebnis bieten. Die Designphilosophie ist hierbei: Alle Änderungen sollen sich so organisch wie möglich ins Gesamtspiel einfügen.
Kernfeatures der Mod:
Ausgiebige Bug-, Exploit- und Logikfixes
Komplettvertonung durch Sprecher, die auch im Original den Charakteren ihre Stimme geliehen haben
Neue Fähigkeiten, wie "Runen erschaffen" oder "Schmieden", die dem Spiel mehr Tiefe verleihen sollen
Überarbeitete Spielbalance, die den Fortschritt etwas anspruchsvoller gestaltet
Unmengen an reaktiviertem Cut-Content, bestehend aus NPCs, Sounds, Animationen, Objekten und mit der "Verlassenen Mine" sogar einem ganzen Level
Viele verbesserte Models und Texturen die dem grafischen Stil treu bleiben
Zusätzliche Nebenaufgaben, komplett unabhängig von der Hauptstory
[Video]
Verliert das Gothic-Remake seine ursprünglichen kunstgeschichtlichen Bezüge?
11.03.2025 19:51
Akademisch klingender Titel, aber im Grunde geht es um etwas ganz Einfaches. Als Gothic vor mehr als 25 Jahren entwickelt wurde, suchten sich die Entwickler Vorbilder dafür, welche visuelle Stimmung sie in ihrem Spiel darstellen wollten. Das beeinflusste den generellen Levelaufbau, die verwendeten Farben, verschiedene Aussichten, die Platzierung von Felsen und Bäumen und so weiter.
In dem Video vom Kanal Craft of Ambience II wird dies anhand verschiedener Beispiele schön dargestellt und die Frage aufgeworfen, ob auch beim Remake darauf geachtet wird, eine ähnliche Stimmung mit Hilfe der Optik, der Farbauswahl und so weiter darzustellen. Im Video kommt man zu einem zwiespältigen Schluss, doch ist eine Neuinterpretation immer auch eine Chance für einen anderen Blickwinkel.
[Artikel]
Was machen die ehemaligen Piranha-Bytes-Mitarbeiter?
10.03.2025 17:57
Piranha Bytes ist seit mehr über einem Jahr Geschichte, das Studio geschlossen und die Mitarbeiter mussten sich alle neu orientieren. Mittlerweile wissen wir von zwei neuen Studios und ihren Projekten.
Zum einen wäre da das Pithead Studio, das Jenny und Björn Pankratz schon im letzten Jahr gegründet hatten. Die beiden haben vor einigen Tagen ihr erstes gemeinsames Projekt vorgestellt:
Jenny und Björn beschreiben ihr Spieleprojekt so:
Cralon ist ein waschechter 3D Dungeon Crawler mit RPG und Adventure Elementen, inspiriert von den ultimativen Unterwelt-Klassikern. Auf der Jagd nach einem Dämon, stürzt du in den Schacht einer alten Mine, gefangen in der Dunkelheit. Auf der Suche nach einem Ausweg, begegnest du seltsamen Kreaturen und neuen Freunden, löst Quests und Rätsel, bekämpfst die Dunkelheit und bösartige Monster, stellst dich deinen Ängsten und kommst dem Geheimnis der Mine auf die Spur.
Über das Spiel berichtete auch die Presse, so zum Beispiel die GameStar.
Und ein weiteres Studio hat sich aus ehemaligen Piranha-Bytes-Entwicklern gegründet: Brainlag Games. Und die haben ebenfalls gleich einmal ihr erstes Projekt vorgestellt: Rootbound.
Rootbound wird beschrieben als:
Ein physikbasiertes Action-Adventure über die Mission eines Pflänzchens, sein Zuhause vor einer mysteriösen Seuche zu retten. Ausgestattet mit deinem empfindungsfähigen Rucksack wagst du dich in eine kaputte Welt. Triff verlorene Seelen, löse uralte Rätsel, bekämpfe gefährliche Monster und decke die Geheimnisse einer längst vergessenen Zivilisation auf.
Xardas war früher einmal ein hohes Mitglied im Kreis des Feuers und der oberste Feuermagier.
Um die schwarzen Künste zu studieren, verließ er den Kreis des Feuers. Er war der Mentor des namenlosen Helden und wurde später der Avatar Beliars ...
Ihr möchtet mehr erfahren? Dann schaut euch den Artikel an, wo wir alles gesammelt haben, was wir über das Thema wissen.
Über den Gothic Almanach
Der Gothic Almanach enthält alles Wissen über die Inhalte der Welt von Gothic, Hintergründe, geschriebene und erzählte Quellen, kurz: die gesamte Lore.
Fleißig arbeiten wir daran, alle Artikel mit allem, was zu einem Thema bekannt ist, zu füllen und alles auch mit den Quellen aus dem jeweiligen Spiel, Handbuch, Lösungsbuch oder Ähnlichem zu belegen.
Jeden Monat wird einer der derzeit insgesamt 2.958 Artikel des Almanachs als Artikel des Monats vorgestellt.
Wer gerne am Almanach mitarbeiten möchte, kann sich in dem ebenfalls verlinkten Thread in unserem Forum melden. Interessierte sind jederzeit gerne willkommen!
In der Remake Demo sind auch einige Screenshots als "Hintergundbilder" enthalten. Hier die Galerie mit den insgesamt dreizehn Bildern, die atmosphärische Ansichten zum Beispiel des Neuen und des Alten Lagers, der Orkstadt, des Sumpflagers, verschiedener Orte in der Welt und von Xardas' Turm zeigen.
Gestern nachmittag wurde wie angekündigt die kostenlose Demo des Gothic Remakes veröffentlicht. Es handelt sich um den sogenannten Nyras Prolog. Man spielt den frisch in die Kolonie geworfenen NPC Nyras und kann die Bereiche rund um die Austauschstelle erkunden, erste Kämpfe bestehen, mit NPC sprechen, Items sammeln und einfache Quests lösen. Die Demo hat eine Spielzeit von etwa einer Stunde.
Es handelt sich im Kern um die gleiche Demo, die auf der Gamescom 2024 in Köln öffentlich anspielbar war, jedoch hat das Entwicklerteam von Alkimia Interactive seitdem diverse Verbesserungen vorgenommen. Für das Feedback der Spieler bittet Publisher THQ Nordic darum, das bereitgestellte Feedback-Formular zu nutzen. Wir haben es unter dieser News verlinkt. Ansonsten teilt eure Eindrücke und Meinungen gerne mit anderen Fans in unserem Forum.
Die Demo ist vollständig auf deutsch spielbar. Sowohl Texte als auch die Synchronisation der Charaktere sind in deutscher Sprache. Erstmals kann man hier den vor kurzem von der Community aus drei Möglichkeiten ausgewählten neuen Synchronsprecher für Diego (Matthias Keller) in Aktion erleben.
[Community]
Gothic Podcast von RPG Kurga und Jorgenson, Folge 71
23.02.2025 18:00
Es gibt wieder eine neue Folge aus dem Podcast der beiden Let's Player und Gothic Fans RPG Kurga und Jorgenson aus ihrer Reihe "Wir sprechen uns noch". In den einzelnen Folgen ihres Podcasts unterhalten sich die beiden über verschiedene Themen, die meist mit Gothic oder allgemein den Spielen von Piranha Bytes zu tun haben und vertiefen sich in für Gothic-Fans sehr unterhaltsame Fachsimpeleien über einzelne Story-Aspekte, Charaktere, Gameplay-Elemente, Spielweisen oder Dialoge.
In der gestern veröffentlichten Folge sprechen sie mit Jens Pöhlmann. Jens war von August 2018 bis zum Ende der Firma als Environment Artist bei Piranha Bytes beschäftigt. Jens hat rund 20 Jahre Erfahrung in der Spieleindustrie und erzählt im Podcast aus seinem Berufsleben und von seinem neuen Projekt als Indie-Entwickler. Die Liste der Themen beinhaltet unter anderem folgende Dinge:
Jens Pöhlmanns Weg zu Piranha Bytes & Arbeiten an ELEX 2 - Geld verdienen in Second Life - Spitfire: Moonpies Mission
Alle Folgen gibts auf YouTube.com oder bei Spotify.com.
PS: Wer noch mehr über Jens Pöhlmann erfahren möchte, findet auch ein Interview bei SteadyHQ, wo er im November 2024 mit Dom Schott plauderte. Wir haben es unten verlinkt.
[Offiziell]
Reaktion des Remake Producers Reinhard Pollice zu verschiedenen Kritikpunkten zur Demo
22.02.2025 17:03
Zu einigen Kritikpunkten, die in verschiedenen Reviews zur Demo geäußert wurden, hat Producer Reinhard Pollice ("Megalomaniac") von THQ Nordic in unserem Forum zum Teil Stellung genommen und einige Erläuterungen veröffentlicht.
Kritik aus dem GameStar-Review:
Die weißen Umrandungen bei Objekten, wie sie in der Demo-Version auf der Gamescom 2024 zu sehen waren, sind weg, dadurch sind Gegenstände allerdings teilweise zu schwer zu erkennen. Das optionale Anschalten von Hilfen ist in der Demo nicht möglich.
Reinhard Pollice schreibt dazu: "Die Objekt Highlights kann man an machen. Für die Demo mussten wir dieses Setting rausnehmen, weil es einen Crash verursacht hat, dessen Fix nicht Priorität hatte." Kritik aus dem PCGames-Review:
Was mich allerdings irgendwie gestört hat, ist, dass man keine Rückwärtsschritte machen kann. Es gibt zwar einen zusätzlichen Ausweichschritt, aber will ich einfach nur so ein paar Schritte zurück machen und mich auf Abstand mit dem Gegner bringen, dreht sich meine Spielfigur gleich komplett um und rennt zur Kamera. Das kostet mit den gemächlichen Animationen wertvolle Zeit, in der mich ein Gegner dann schon umgenietet hat.
Reinhard Pollice schreibt dazu: "Das mit dem Rückschritt gibt es auch, man muss nur die Gegner zuerst mit TAB fokussiert haben."