Hier findet ihr alles über die Spiele der Gothic-Serie von
Piranha Bytes, Spellbound und Alkimia Interactive. World of Gothic ist in
mehrere Zonen aufgeteilt. Ihr erreicht sie über die Leiste am oberen Bildschirmrand.
Achja: Wenn ihr den Header wechseln wollt und Cookies aktiviert habt, klickt einfach auf den “World
of Gothic”-Schriftzug und aktualisiert die Seite danach.
Informationen zur Risen-Serie findet ihr auf World of Risen, zu Elex bei World of Elex.
Vor zwei Tagen veröffentlichte THQ Nordic im Rahmen eines Showcases, in dem Material zu verschiedenen in Entwicklung befindlichen Spielen des Publishers gezeigt wurde, auch einen neuen Trailer zum Gothic Remake. Es handelt sich um eine zweiminütige rasante Kamerafahrt vom Eingangsbereich der Alten Mine bis in deren tiefsten Ebenen. Vollgepackt mit jeder Menge interessanter Details.
[Gothic II-Mod]
Update der Gothic-II-Mod Der Weg des Schläfers
06.08.2022 16:42
Die Mod "Die Bruderschaft des Schläfers" wurde mittlerweile umbenannt und heißt nun "Der Weg des Schläfers". Die Mod für Gothic II hat, nachdem sie erstmals 2016 veröffentlicht wurde, nun ein weiteres Update erhalten. Hier die Änderungen durch das letzte Update:
Eine langsame Manaregeneration die mit den magischen Kreisen stärker wird.
Die magischen Waffen Dorgans haben eine Chance, dem Gegner Mana zu entziehen und erfrischen so den Guru im Nahkampf.
Begleiter können nun Leitern, Türen und Abgründe überwinden statt stumpf gegen eine winzige Kante zu rennen oder Abgründe hinab zu stürzen (letztlich bleiben es aber Gothic Begleiter, man sollte daher weiterhin etwas sorgsam mit ihnen umgehen).
Drei neue Cutscenes von Jorgenson integriert.
Über die Mod Bruderschaft des Schläfers: 2012 gründete im Unterforum der Plauderecke eine kleine Gruppe von Wahnsinnigen ein RPG zur Bruderschaft des Schläfers. Zwei Jahre lang wuchsen Geschichten über Glaube, Gemeinschaft und dampfende Wurzelsuppe, aber auch über Verrat und übelste Heimtücke. Diese Geschichten könnt ihr nun selbst erleben. DER WEG DES SCHLÄFERS begleitet die alten Mitstreiter des RPGs auf ihren Abenteuern innerhalb der Barriere. Werden die Brüder ihrer Gemeinschaft die Freiheit bringen, oder die ganze Insel dem Wahnsinn eines üblen Erzdämonen ausliefern? Findet es heraus!
Mehr dazu gibt es im unten verlinkten Release-Thread.
[Gothic II-Mod]
Update der Modifikation Gothic II: Gold Remaster
06.08.2022 16:17
Die Mod wird mit dem Update auf Version 1.5.2 angehoben.
Die wesentlichen Änderungen im Vergleich zur Vorversion sind folgende:
fehlerhafte Objekte korrigiert
Lagerfeuer in den Welten überarbeitet
allgemeine Lichtkorrekturen u.a. an Fackeln vorgenommen
Um in den Genuss der Änderung zu kommen, ist ein Neustart des Spiels erforderlich.
Über Gothic II Gold Remaster Das Gold Remaster von Gothic II: Die Nacht des Raben ist neben der L’Hiver Edition die bis dato grafisch aufwendigste Fassung des Originalspiels mit dem Unterschied, dass die Story sowie das Gameplay zu 100% dem Original entsprechen und die Areale bzw. Schauplätze weitestgehend unverändert geblieben sind - bis auf das nun deutlich höhere Detailreichtum der Spielwelten.
Das Projekt basiert im Kern auf Inhalten der L’Hiver Edition von unknown111, überarbeiteten Welten und Texturen der High Vegetation Mod von felsenschmied sowie weiteren Texturpaketen von Artemiano, LordRiisis/Merlin, Vurt und Bentraxx. Ohne die einzelnen Werke dieser Entwickler gäbe es das Projekt in der Form nicht.
Aus all den Einzelpaketen wurden die authentischsten und passendsten Objekte sowie Texturen ausgewählt und dabei vielfältige Detailkorrekturen vorgenommen. Das Paket enthält zudem neue und hochskalierte Texturen sowie diverse Anpassungen und Fehlerkorrekturen - immer mit dem Anspruch den Wiedererkennungseffekt von Gothic II beizubehalten und die Atmosphäre durch höheren Detailreichtum und einer insgesamt schickeren Spielwelt zu intensivieren. Das Balancing und Spielgeschehen entsprechen dabei dem Original.
[Gothic Almanach]
Artikel des Monats - August 2022
01.08.2022 12:00
Ein Steingolem zur Zeit Barriere von Khorinis
Golems sind auf magische Weise aus den Elementen geschaffene Kreaturen. Dadurch beziehen sie ihre Macht aus den Elementen, wo die Hierarchie klar und einfach gestaltet ist.
Folgende Auflistung geht von schwach zu stark ...
Ihr möchtet mehr erfahren? Dann schaut euch den Artikel an, wo wir alles gesammelt haben, was wir über das Thema wissen.
Über den Gothic Almanach
Der Gothic Almanach enthält alles Wissen über die Inhalte der Welt von Gothic, Hintergründe, geschriebene und erzählte Quellen, kurz: die gesamte Lore.
Fleißig arbeiten aktuell fünf engagierte Mitarbeiter daran, alle Artikel mit allem, was zu einem Thema bekannt ist, zu füllen und alles auch mit den Quellen aus dem jeweiligen Spiel, Handbuch oder Ähnlichem zu belegen. Drei davon kümmern sich hauptsächlich um die Einbindung der Dialoge.
Jeden Monat wird einer der derzeit insgesamt 2.504 Artikel des Almanachs als Artikel des Monats vorgestellt.
Wer gerne am Almanach mitarbeiten möchte, kann sich in dem ebenfalls verlinkten Thread in unserem Forum melden. Interessierte sind jederzeit gerne willkommen!
[Gothic II-Mod]
Update von Velen 2 auf Version 2.1.3
21.07.2022 09:56
Die Gothic-II-Mod Velen 2 wurde per Patch auf Version 2.1.3 angehoben. Hier die Liste der Verbesserungen:
Bei einem Levelaufstieg wird nun nicht mehr zusätzlich die Meldung angezeigt, wie viel Erfahrung zu eben diesem Level noch fehlen würde, welche, wenn man zum Zeitpunkt des Aufstiegs über diesem Wert war, einen Minuswert anzeigte
Wenn man ein Level aufsteigt, wird bei der Meldung, die die benötigte Erfahrung bis zum nächsten Levelaufstieg anzeigt, nun eventuelle bereits vorhandene Erfahrung berücksichtigt
Wenn ein Charakter an Gift- oder Feuerschaden stirbt und der jeweilige Effekt noch aktiv ist, zählt das Leben nun nicht mehr runter in den Minusbereich, sondern bleibt dann bei Null stehen
Die Effekte der Gift- und Feuerpfeile verursachen jetzt ebenfalls den Schaden in Prozent, was sie vor allem bei stärkeren Gegnern sinnvoller macht, dafür wurde die Wirkungsdauer allerdings jeweils um die Hälfte verringert
Während Frank verletzt in der Höhle sitzt, rüstet er nun keine Waffe mehr aus
Köcher werden beim Tod oder bei Bewusstlosigkeit nun auch dann abgelegt, wenn man die Fernkampfwaffe vorher in den Händen hatte, statt sie auf dem Rücken zu tragen
Die Alchemistenkleidung hat ein eigenes Inventar-Modell erhalten
Ein Busch, der in der großen Jägerhütte sichtbar war und ein Busch, der im Haus des Alchemisten sichtbar war wurde jeweils verschoben (nur wirksam nach Neustart der Mod!)
Für den Patch muss nicht zwingend ein neues Spiel gestartet werden, er ist kompatibel mit allen ab Version 2.1.0 erstellten Spielständen!
Im zweiten Teil des Challenge-Runs zeigt YouTuber Jorgenson, wie sich Gothic II durchspielen lässt, ohne irgendetwas zu lernen, was Lernpunkte erfordern würde. Sogar in den Tempel in Jharkendar kommt er, ohne die Sprache der Erbauer überhaupt erlernt zu haben.
In einem Zusammenschnitt von 27 Minuten, den er im November 2021 veröffentlichte, zeigt uns Jorgenson, wie er alle Klippen des Spiels umschifft und ohne Lernpunkte auszugeben alle Quests löst und die Handlung bis zum Endgegner hinter sich bringt. Und das Ganze wieder locker-flockig kommentiert vom Helden mit Text-to-Speech. Auch alle, die das nicht nachmachen wollen, werden hierbei gut unterhalten.
[Let's Play]
Gothic Alpha Gameplay von LordPappnase
05.07.2022 21:00
Bevor Gothic 2001 das Licht der Welt erblickte, wurde es natürlich mehrere Jahre lang entwickelt. Aus dieser Zeit sind einige mehr oder weniger funktionierende Versionen des Spiels aus alten Videoschnipseln bekannt, die vor der Veröffentlichung des Spiels für Promozwecke angefertigt wurden, für Messen oder Spielemagazine. Dass die damaligen Entwicklungsversionen zum Teil auch noch existieren und sich auch heute noch mit etwas Mühe zum Laufen bringen lassen, ist sicher nicht allgemein bekannt.
Einer, zu dem auf verschlungenen Wegen zwei der damaligen Entwicklerdemos (die nie legal veröffentlicht wurden) kürzlich ihren Weg fanden, ist der Twitch-Streamer LordPappnase. In einer neuen Reihe auf YouTube möchte er uns nun an den Inhalten der Entwicklungsdemos, der Alpha 0.56c teilhaben lassen und zeigt uns, was das Spiel damals können sollte und was für Features enthalten waren - wenn natürlich auch noch in einem eher rohen, nicht aufgehübschten Zustand. Im ersten, ca. 15minütigen Video, gibt er uns einen ersten Überblick.
Außerdem hat er auch ein sechs Stunden langes Gameplay-Video aus einem Twitch-Streaming bei YouTube hochgeladen. wir verlinken es unten.
Minecrawler, kurz auch Crawler genannt, sind große Insekten, die sich vorzugsweise in Höhlensystemen aufhalten.
Die herkömmliche Art ist klein und verhältnismäßig harmlos. Sie sind auf der ganzen Insel Khorinis und dem Festland zu finden …
Ihr möchtet mehr erfahren? Dann schaut euch den Artikel an, wo wir alles gesammelt haben, was wir über das Thema wissen.
Über den Gothic Almanach
Der Gothic Almanach enthält alles Wissen über die Inhalte der Welt von Gothic, Hintergründe, geschriebene und erzählte Quellen, kurz: die gesamte Lore.
Fleißig arbeiten aktuell fünf engagierte Mitarbeiter daran, alle Artikel mit allem, was zu einem Thema bekannt ist, zu füllen und alles auch mit den Quellen aus dem jeweiligen Spiel, Handbuch oder Ähnlichem zu belegen. Drei davon kümmern sich hauptsächlich um die Einbindung der Dialoge.
Jeden Monat wird einer der derzeit insgesamt 2.489 Artikel des Almanachs als Artikel des Monats vorgestellt.
Wer gerne am Almanach mitarbeiten möchte, kann sich in dem ebenfalls verlinkten Thread in unserem Forum melden. Interessierte sind jederzeit gerne willkommen!
In einem neuen Lore-Video stellt uns YouTuber DannyKickem Xardas, den Dämonenbeschwörer vor. Dabei beleuchtet er sowohl seinen Werdegang vom Novizen des Feuers bis zum Magier, der die Magie Beliars erforscht. Seine Verstrickungen in die Handlungen der drei Gothic-Spiele werden ebenso dargestellt wie auch interessante Details. Das alles verpackt DannyKickem in ein unterhaltsames Video. Wer sich also einmal geballt über Xardas informieren möchte, hat hiermit die perfekte Gelegenheit.
Als Recherchequelle hat DannyKickem übrigens unseren Artikel über Xardas aus dem Gothic-Almanach benutzt. Wir haben ihn unten ebenfalls verlinkt.