[Artikel]
Gothic Remake Releasedatums-Glaskugelei bei GameStar.de
22.03.2023 22:01
Zwar weiß noch niemand (noch nicht einmal Publisher THQ Nordic), wann das seit einiger Zeit in Entwicklung befindliche Gothic Remake erscheinen wird. Aber die GameStar hat in einem Artikel heute den Stand der Vermutungen zum Release-Datum des Spiels zusammengefasst.
Nichts Genaues weiß man nicht, aber Redakteur Peter Bathge stellt anhand der bisherigen Indizien immerhin fest:
Das Gothic-Remake wird aller Voraussicht nach erst 2024 erscheinen.
Und damit dürfte er vermutlich nicht allzu falsch liegen. Den gesamten Artikel haben wir unten verlinkt.
[Community]
Umfrageauswertung: Wie wichtig ist euch Detailverliebtheit?
20.03.2023 20:32
In unserer letzten Umfrage wollten wir wissen, wie wichtig euch die Detailverliebtheit von Gothic ist. Hier die Auswertung:
15.02.2023 20:00 - 15.03.2023 19:59
Wie wichtig ist dir die Detailverliebtheit von Gothic? Zum Beispiel Tagesabläufe der NPC, Reaktionen der NPC auf Handlungen des Spielers, besondere Animationen und Tätigkeiten wie Fleischspießdrehen.
Die sind mir sehr wichtig und machen einen Großteil des Gothic-Spielgefühls aus.
274
82 %
Die sind relativ wichtig und wenn es im Remake weniger davon gäbe, wäre das schade.
51
15 %
Die sind mir nicht so wichtig. Schön, dass es sie gibt, aber ich brauche sowas nicht unbedingt.
8
2 %
Die sind mir eher egal. Von mir aus kann darauf auch verzichtet werden.
1
0 %
Sowas nervt total. Ich will mich auf die Handlung und Kämpfe konzentrieren.
0
0 %
Da habe ich keine Meinung zu.
0
0 %
Wenig überraschend finden über 80% der Umfrageteilnehmer, dass die Kleinigkeiten wie besondere Animationen, Hintergrundgespräche und Tagesabläufe der NPC und ähnliches sehr wichtig für das Spielgefühl in Gothic sind. Das ist auch kein Wunder, sogen doch gerade diese Dinge für das Gefühl, sich in einer lebendigen Welt zu befinden. Weitere 15% hoffen, dass das Remake möglichst das Niveau des Original hält, was diese Gameplay-Details angeht.
In unserer nun aktuellen Umfrage möchten wir wissen, wie ihr zum Thema Rätsel im spiel steht. Im Original fanden sich ja zumindest im Orkfriedhof und im Schläfertempel einige Rätsel, die für den Spielfortschritt zu lösen waren. Möchtet ihr mehr davon oder lieber weniger?.
[Artikel]
Gothic Remake Preview bei derStandard.at
18.03.2023 22:48
Die österreichische Tageszeitung Der Standard hat auf ihrer Internetseite einen ausführlichen und interessanten Artikel zum Gothic Remake veröffentlicht. Redakteur Georg Pichler besuchte das Entwicklungsstudio Alkimia Interactive in Barcelona und ihm wurde von Producer Reinhard Pollice der aktuelle Entwicklungsstand des Remakes gezeigt. Nachfolgend einige Zitate aus dem Artikel, die interessante Neuigkeiten enthalten
Ursprünglich verbrachte man viel Zeit damit, Aufträge zu erfüllen, um bei den drei konkurrierenden Fraktionen – Altes Lager, neues Lager, Sumpflager – in der Gunst aufzusteigen und sich schließlich einer davon anzuschließen. Doch von dort an überführt "Gothic" den Spieler sehr schnell ans Ende, wo die Story wieder zusammenläuft und die Lagerwahl wenig Rolle spielt. Hier will man etwa ansetzen und mehr lagerspezifische Aufträge ins Spiel integrieren. [...] Bei Alkimia bemüht man sich, die alten Sprecherinnen und Sprecher an Bord zu holen. Voraussetzung ist freilich, dass diese überhaupt noch tätig und in der Lage sind, das Feeling von damals zu erwecken. Noch nicht fix sagen lässt sich, ob es im Remake den Gastauftritt der Band "In Extremo" im Alten Lager wieder geben wird.
Weitere News zur Umsetzung des Kampfsystems, zu den Animationen und auch zum Sound (den Kai Rosenkranz, der schon beim Original dafür zuständig war, entwickelt) finden sich in dem Artikel, den wir unten verlinken.
Heute - sozusagen zum Geburtstag von Gothic (das Spiel wurde am 15. März 2001 veröffentlicht) - hat Publisher THQ Nordic auf seinen social media Kanälen einen ersten Screenshot mit Details zur Umsetzung der Gothic-Portierung auf die Switch veröffentlicht. Dass daran gearbeitet wird, hat schon dein unkommentiertes Foto, das Silvester veröffentlicht wurde, angedeutet. Nun sieht man diverse Einzelheiten auf dem neu veröffentlichten Bild.
T-Moor, der Community Manager von THQ Nordic schreibt dazu
Alles Gute zum 22. Jubiläum von Gothic 1!
An diesem Tag im Jahr 2001 wurde der Welt ein Meisterwerk eines Spiels vorgestellt, das die Spieler für die kommenden Jahre fesseln würde. Die immersive lebendige Welt, die packende Handlung und das herausfordernde Gameplay haben die Herzen der Spieler auf der ganzen Welt unauslöschlich geprägt. Vielen Dank an die Schöpfer und Entwickler, die ihr Herz und ihre Seele in dieses unvergessliche Spiel gesteckt haben!
Als Geschenk für alle wollen wir an unseren letzten Teaser anknüpfen und euch etwas Ähnliches zeigen. Genießt es!
[Feature Patch]
Cinema Scope - Gespräche, als sei man im Kino
12.03.2023 16:37
Der neue Feature Patch für Ninja von Community-Mitglied neocromicon fügt bei Gespächen zwei schwarze Balken oben und unten hinzu. Damit wirken Gesprächsszenen cineastischer. Viele Spiele nutzen dieses Feature. Nun ist es auch in Gothic und Gothic II möglich, auf diese Art Dialogszenen darzustellen.
[Feature Patch]
SpeedFreak - Ein Tastendruck entfernt von Geschwindigkeit
07.03.2023 22:18
Der Feature Patch SpeedFreak vom Modder Kirides ermöglicht es, auf Tastendruck zu sprinten. Damit werden lange Laufwege in den Gothic-Spielen oder in Modifikationen gleich gefühlt viel kürzer. Sowohl die Taste als auch die Sprintgeschwindigkeit können frei konfiguriert werden. Der Feature Patch wurde zwar schon vor zwei Jahren veröffentlicht, fehlte aber bislang bei unseren Downloads.
[Offiziell]
Neues Artwork vom Gothic Remake: Harpyie
24.02.2023 19:22
Entwickler Alkimia Interactive und Publisher THQ Nordic haben heute auf ihren Kanälen ein neues Renderbild zum Gothic Remake veröffentlicht. Dieses Mal handelt es sich um die Neuinterpretation einer Harpyie.
Auf dem Discord-Server von THQ Nordic beschreibt Community Manager T-Moor von Alkimia Interactive wie folgt.
Alle in der Kolonie verstreuten Fokussteine werden von gefährlichen und manchmal sogar furchteinflößenden Kreaturen bewacht. Erinnerst du dich an die Verteidiger des magischen Artefakts in der Trollschlucht und die Bewohner der Bergfestung, die du mit deinen vertrauten Gefährten Diego und Lester erkundest? Es ist nie eine gute Idee, alleine dorthin zu gehen! Denn diese Orte sind die Heimat der heimtückischen Harpyien, deren durchdringende Schreie einem die Ohren bluten lassen können. Der Sound ist unverwechselbar!
[Video]
Gothics Monster im Wandel der Zeit: Minecrawler
21.02.2023 21:47
In seiner Video-Serie über Gothic-Monster des YouTubers GreyTo dreht sich alles um die Entwicklung von typischen Gothic-Monstern. Und zwar von den ersten Ideen bis zum Endergebnis, das wir aus dem Spiel kennen. Dazu wertet GreyTo zum Beispiel Designdokumente oder Konzeptartworks aus und vergleicht diese mit dem uns bekannten Stand.
Im neuesten Teil der Reihe erzählt er uns alles Wissenswerte über Minecrawler. So über die Vorbilder, die für das Monster Pate standen oder die Entwicklung in den verschiedenen Alpha-Versionen. Auch Ideen aus den Designdokumenten über ursprünglich geplantes Verhalten oder besondere Eigenschaften werden vorgestellt. Interessant ist auch die ursprünglich gedachte Verbindung zwischen Fleischwanze und Minecrawler oder aber frühe Ideen über die Fortpflanzung.
[Artikel]
Interview mit Reinhard Pollice zum Gothic Remake
20.02.2023 12:50
Die Seite TechRadar.com hat heute ein Interview veröffentlicht, das sie mit Producer Reinhard Pollice von THQ Nordic zum Thema Gothic Remake gefühert hat. Genauer gesagt handelt es sich erst einmal um die erste Hälfte des Interviews. Der zweite Teil folgt am Mittwoch,, den 22.02.23 ab 18 Uhr auf dem YouTube-Channel von TechRadar.. Das alles ist teil eines Launch-Events von TechRadar, das unter anderem damit den Start seines deutschsprachigen Gaming-News-Bereichs feiert.
Im Interview beantwortet Reinhard Pollice unter anderem Fragen zum Stand der Entwicklung, zur Teamgröße, zum Vorgehen bei der Erstellung von Animationen und geht auch auf Details wie das Kampf- und Magiesystem ein.
William: Wie sieht die Progressionsmechanik beim Kampfsystem aus? Inwieweit werdet ihr euch da am Original orientieren? [...]
Reinhard: Das haben wir größtenteils aus dem Original übernommen. Natürlich werden wir es an einigen Stellen weiter ausbauen. Das wird beispielsweise zusätzliche Möglichkeiten von Lernpunkten oder Lehrmeistern betreffen.
Beim Magiesystem haben wir die Progression auch angepasst. Hier haben wir die Zauber auf die jeweiligen Götter (Innos, Adanos und Beliar) gebunden und klarer hervorgehoben.